Häufig gestellte Fragen – und Antworten

Häufig gestellte Fragen – und Antworten

Wo befindet sich Deine Praxis?

Meine Praxis befindet sich im Zentrum von Bad Aibling, in der Rosenheimer Str. 41c (1. OG) gegenüber dem Kurpark. Der Eingang ist auf der Rückseite des linken Hauses. Kostenfreie Parkmöglichkeiten befinden sich direkt an der Straße  oder auf dem Parkplatz P4 Kurpark – Kurhaus Bad Aibling (1 Min. Fußweg).

 

Wie lange dauert eine typische Sitzung?

Eine Sitzung dauert 60 Minuten. EineEMDR- oder BGT-Sitzung benötigt 90 Minuten, das wird dann im Voraus besprochen und geplant.

Was erwartet mich in der ersten Sitzung?

Anfangs besprechen unseren Behandlungsvertrag, den Datenschutz und weitere, rechtliche Dinge wie Schweigepflicht. In unserem ersten Gespräch erfahre ich vor allem, warum Du zu mir kommst, was Dich bewegt, und wohin Du gerne möchtest.

Wie vereinbare ich einen Termin?

Am einfachsten vereinbarst Du Deinen ersten Termin in unserem telefonischen Erstgespräch. Dann ist sichergestellt, dass ich ungestört bin und genug Zeit habe. Du kannst Dich am Ende jeder Seite dafür unten eintragen. Selbstverständlich kannst Du mich auch unter 08061 / 34 55 097 anrufen, oder eine E-Mail direkt an info@psychotherapie-heimerl.de schicken. Die weiteren Termine vereinbaren wir dann in den Sitzungen.

Wie hoch ist das Honorar?

60 Minuten kosten 90 €, darüber hinaus wird anteilig berechnet.

Kann ich über die Krankenkasse abrechnen?

Ich besitze keinen Kassensitz, deshalb ist eine Abrechnung über die gesetzliche Krankenversicherung leider nicht möglich. Bist Du privat versichert oder hast eine Zusatzversicherung, erkundige Dich bitte dort über eine etwaige Kostenübernahme.

Wie bezahle ich?

Der einfachste Weg ist per Überweisung, oder per Barzahlung. In jedem Fall bekommst Du eine Rechnung.

Wie kann ich am besten Kontakt aufnehmen?

Ganz wie es für Dich angenehm ist:  Telefonisch unter 08061 / 34 55 097, per E-Mail unter info@psychotherapie-heimerl.de oder über mein Kontaktformular am Ende jeder Seite. Nach dem anfänglichen Telefongespräch ist ein Anruf oder eine E-Mail der beste Weg, mit mir in Kontakt zu treten.

Mit welchen Klienten arbeitest Du?

Ich arbeite mit Jugendlichen und Erwachsenen, Frauen und Männern aller Altersklassen.

Wie lange werde ich in Therapie sein?

Grundsätzlich einmal so lange Du willst. Eine Therapie ist etwas sehr persönliches und ganz auf Deinen Prozess zugeschnitten. Deshalb ist es nicht möglich, und es wäre auch nicht seriös, eine genaue Antwort zu geben. Einigen Menschen ist mit ein paar Sitzungen geholfen, andere begleite ich länger, da sie vom fortschreitenden persönlichen Wachstum einer Langzeittherapie profitieren. Manchen hören auf, wenn ihre Ziele erreicht sind und kommen zurück, wenn neue Themen auftreten. In jedem Fall kannst Du Dich immer an mich wenden, wenn Du Unterstützung benötigst.

Muss ich über Dinge sprechen, über die ich nicht sprechen will?

In meiner Therapie wirst Du niemals etwas „müssen“. Ich werde Dich nicht zwingen, über etwas zu sprechen, über das Du nicht sprechen willst. Ich ermutige dich vielleicht vorsichtig, wenn ich glaube, dass das Sprechen über eine bestimmte Angelegenheit wichtig für Dein Wohlbefinden ist. Aber ich bin geduldig und kann warten, bis Du Dich bereit fühlst.

Wie hole ich das Beste aus der Therapie heraus?

Sei einfach Du selbst. Komm regelmäßig. Sei so offen und ehrlich wie möglich, auch, wenn es nicht schön ist. Erlaube mir, Dich zu unterstützen. Probiere neue Dinge aus, die wir besprechen. Teile mir ehrlich mit, wie Deine Erfahrungen damit sind. Sei offen für neue Wege.

Bietest Du auch Online-Sitzungen an?

Solltest Du mal nicht mobil sein, können wir auch eine Online-Sitzungen durchführen. Grundsätzlich profitiert meine Therapie von einem persönlichen Gegenüber zwischen zwei Menschen.

Welche Qualifikation bringst Du mit?
  • Pädagogisches Studium und Arbeit als Gymnasiallehrer 
  • Promotion in Englisch und Medizingeschichte an der LMU & TU München
  • Aus- und Weiterbildung in Transpersonaler Prozessarbeit und Begleitung in der Schule SEELE und SEIN, Richard Stiegler
  • Teilnahme, Assistenz u. Hospitationen bei zahlreichen Seminaren d. Transpersonalen Prozessarbeit
  • Ausbildung Systemische Bild-, Gestalt- und Traumatherapie am Forum Gilching.
  • Ausbildung und Staatliche Prüfung zum Heilpraktiker für Psychotherapie
  • Leitung der Selbsthilfegruppe „Sucht“ in Freising bei prop
  • Ausbildung Suchtberater (ALH)
  • Ausbildung EMDR-Traumatherapie am Forum Gilching
  • Umfangreiche, eigene Therapieerfahrung in den meisten Verfahren
Warst Du jemals selbst in Therapie?

Wie Du vielleicht schon hier auf den anderen Seiten gelesen hast, hatte ich selbst lange therapeutische Unterstützung, die es mir ermöglicht, an dem Punkt zu sein, an dem ich jetzt bin. Dafür bin ich sehr dankbar. Ein verantwortungsbewusster Therapeut schaut aber auch immer wieder mal Themen bei sich selbst an.