Psychotherapie
Der Moment, in dem du dich selbst wählst
Vielleicht spürst Du schon seit Längerem, dass etwas nicht mehr stimmig ist. Dass Du Dich innerlich leer, orientierungslos oder angespannt fühlst oder sogar gestresst, frustriert und ständig genervt. Vielleicht kämpfst du mit Ängsten, zu vielen Sorgen, deine Gedanken bereiten Dir Kopfschmerzen, oder weißt gar nicht genau, was los ist – nur, dass sich etwas ändern muss, irgendwie.
Wenn Du jetzt zu der Gruppe Menschen gehörst, die sich dafür bewerten, sich schämen und falsch machen, weil es bei ihnen nicht „funktioniert“, während alle anderen glücklich zu sein scheinen, dann kann ich dich beruhigen: Du bist nicht allein. Den meisten, die zu mir kommen, geht es genauso.
Und übrigens: Du bist weder falsch noch schwach noch kaputt oder all die anderen netten Worte, die Du über Dich selbst denkst.
Der Schritt, Dir Unterstützung zu holen, ist kein Zeichen von Schwäche, sondern von Mut und Selbstverantwortung. Es ist der Moment, in dem Du Dich für Dich und Dein Leben entscheidest.
Du musst nicht anders sein, als Du bist.
In meiner Praxis bist Du mit allem willkommen, was du mitbringst: Deinen Fragen, Ängsten, alten Mustern, Deiner Unsicherheit – aber auch mit Deiner Kraft, Deinem Mut und Deiner Sehnsucht nach Veränderung.
Du kommst zu mir nicht als „Fall“ oder „Patient“, sondern als Mensch. Ich arbeite nicht mit Diagnosen oder Stempeln, sondern mit Präsenz, Annahme und ehrlichem Interesse.
Es geht nicht darum, Dich zu verändern. Sondern darum, dass das, was in Dir bereits gesund, ganz und kraftvoll ist, wieder sichtbar werden darf.
Was dich bei mir erwartet:
- Ein sicherer Raum, in dem Du Dich zeigen darfst – ohne Druck, ohne Bewertung.
- Eine Psychotherapie auf Augenhöhe, individuell auf Dich abgestimmt.
- Ein Prozess, der dir gehört, in deinem Tempo, mit Deiner inneren Richtung.
- Eine Begleitung mit Klarheit, Empathie und professioneller Tiefe.

Ich arbeite mit Ansätzen der Transpersonalen Prozessarbeit, der Traumatherapie (EMDR, BGT) sowie körperorientierten Methoden – nicht um etwas „wegzumachen“, sondern um Dir zu helfen, Dich selbst wieder zu spüren.
Häufige Themen und Symptome
In meiner Praxis finden wir gemeinsam Antworten auf verschiedene psychische und körperliche Herausforderungen:
Psychische & emotionale Beschwerden:
- Depressive Symptome: Traurigkeit, Antriebslosigkeit, Hoffnungslosigkeit
- Angstzustände und Panikattacken
- Stimmungsschwankungen, Wutausbrüche
- Gefühl der inneren Leere oder Sinnlosigkeit
Körperliche Symptome ohne klare medizinische Ursache:
- Schlafstörungen und anhaltende Erschöpfung
- Chronische Schmerzen
- Kopf- oder Magenschmerzen
- Herzrasen, Schwindel, Muskelverspannungen
Probleme im Alltag und in Beziehungen:
- Konflikte in Beziehungen oder Familie
- Schwierigkeiten, Nähe oder Vertrauen zuzulassen
- Soziale Isolation oder Einsamkeit
- Überforderung im Beruf oder Studium
Selbstbezogene Themen:
- Niedriges Selbstwertgefühl
- Selbstkritik oder Schamgefühle
Lebensereignisse und Anpassungsprobleme:
- Verarbeitung von Trennungen, Scheidungen
- Trauer nach Tod oder Verlust einer nahestehenden Person
- Umgang mit Krankheit (eigene oder in der Familie)
Wenn Du bereit bist, dann vereinbare gerne ein kostenfreies Erstgespräch und lass uns darüber sprechen, wie ich Dich auf deinem Weg unterstützen kann.